Bildung

Ein grundlegender Eckpfeiler der Sozialen Marktwirtschaft ist die Vorstellung, dass jeder Mensch die Möglichkeit haben sollte, durch eigene Leistung und Mühe aufzusteigen und Erfolg zu erlangen – wie es so schön heißt: “Jeder ist seines Glückes Schmied”. Um dieses marktwirtschaftliche Prinzip zu gewährleisten, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die erforderlichen Werkzeuge auf ihrem Weg erhalten. Bildung ist hierbei das Versprechen, das wir halten, um jedem Einzelnen basierend auf seinen individuellen Leistungen Aufstiegschancen zu ermöglichen. Für die Jungen Liberalen stellt Bildung nicht nur die klassische Schullaufbahn dar, sondern einen lebenslangen Prozess

FREIHEIT FÜR DIE SCHüler!

Kein System ist von Anfang an perfekt, und das gilt auch für das Schulsystem. Trotzdem gestalten die meisten Schulen den Unterricht noch immer fast genauso wie vor Hunderten von Jahren. Es gibt keine einzige richtige Methode, um Kinder zu unterrichten. Daher sollte es mehr individuelle Bildungsmöglichkeiten geben, damit jeder Schüler die für sich geeignete Methode finden kann. Schulen sollten mehr Autonomie bei der Verwendung von Ressourcen und der Gestaltung der Lehrpläne erhalten.

Investitionen in die Zukunft!

Inzwischen ist es allgemein bekannt, in welchem Zustand sich viele Schulen in diesem Land befinden. Dies lässt natürlich Rückschlüsse auf die Wertschätzung der Politik für die kommenden Generationen zu. Der Stand der Bildungsmaterialien, der technischen Ausstattung, der sanitären Einrichtungen usw. zeigt deutlich, dass Investitionen erforderlich sind, um diese Bereiche zu modernisieren und auf den neuesten Stand zu bringen. Diese Investitionen sind notwendig, um aus den Schulen die bestmögliche Lernumgebung zu schaffen.


chancengleicheit und erfolg beginnt in der schulbildung


das ende des tageslichtprojektors!

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich nicht nur die Bildungsstrukturen weiterentwickeln, sondern auch die Ausstattung der Schulen verbessert wird. Wenn sich das gesamte Leben digitalisiert, während die Schule diesen Fortschritt nicht mitgeht, entsteht eine Diskrepanz in der Bildung. Es ist daher nicht nur erforderlich, dass die Schulen besser mit IT ausgestattet werden, sondern IT-Kenntnisse sind mittlerweile auch grundlegend für unsere moderne Gesellschaft. Aus diesem Grund fordern wir eine verstärkte Aufmerksamkeit für IT-Kompetenzen im Unterricht.

der pfad zum erfolg sieht bei keinem gleich aus!

Die Zeiten, in denen einzig und allein ein Studium erforderlich war, um erfolgreich zu sein, gehören größtenteils der Vergangenheit an. Besonders in Baden-Württemberg basiert der Erfolg auf stabilen mittelständischen Unternehmen und kleinen Handwerksbetrieben. Die gesellschaftliche Anerkennung, die berufliche Ausbildungen benötigen und verdienen, sollte sich auch im Bildungsweg widerspiegeln. Heutzutage gibt es eine inflationäre Anzahl an Akademikern, von denen viele jedoch in ihrem Fachgebiet keine Erfüllung finden. Dies resultiert teilweise daraus, dass viele junge Menschen studieren, weil ihnen eingeprägt wird, dass dies der einzige optimale Weg sei. Wir sind der Meinung, dass jeder seinen eigenen Weg gehen sollte, und daher sollte ein Studium nicht pauschal als überlegen gegenüber einer Ausbildung betrachtet werden.